WFI SUMMER CHALLENGE

Anmeldung

Hinweis:
Wir speichern keine Accounts aus dem Vorjahr! Ihr müsst euch also einen Neuen anlegen.
Noch keinen Account?
Passwort vergessen?
WFI Summer Challenge e.V. 2025
AGB Impressum Datenschutzerklärung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR VERANSTALTUNGEN DER WFI SUMMER CHALLENGE E.V.

1. Geltungsbereich

 

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln alle Vertragsverhältnisse zwischen der Teilnehmerin/dem Teilnehmer (nachfolgend „Teilnehmer“) an Veranstaltungen der WFI Summer Challenge e.V. (nachfolgend „Veranstalter“). Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit. Im Folgenden wird zwischen Teilnehmern in einem Allstar-Team (nachfolgend „Allstars“) und Teilnehmern in einem Sportteam unterschieden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer folgende „Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der WFI Summer Challenge e.V." an.

 

2. Anmeldung und Vertragsschluss

 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeportal des Veranstalters. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer, die die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, ohne Begründung abzulehnen. Die Anmeldung gilt als verbindliches Vertragsangebot. Die Entscheidung über die Annahme von Allstar-Bewerbungen liegt bei dem jeweiligen Partnerunternehmen des Veranstalters. Gegebenenfalls unterstützt der Veranstalter die Partner bei der Bewerberauswahl unter Berücksichtigung entsprechender Vorgaben.

 

3. Zulassungsvoraussetzungen

 

3.1 Die Teilnahme in einem Allstar-Team setzt voraus, dass

  1. die Bewerbung bis spätestens zum Ablauf der Anmeldephase erfolgt,
  2. der Bewerber zum Zeitpunkt der Veranstaltung eingeschriebener Student an einer anerkannten Hochschule ist,
  3. die Angaben des Bewerbers vollständig und richtig sind,
  4. die Zahlung rechtzeitig und vollständig erfolgt und
  5. die Bewerbung vom jeweiligen Partnerunternehmen akzeptiert wird.

3.2 Die Teilnahme im Rahmen eines Sportteams setzt voraus, dass

  1. die Bewerbung bis spätestens zum Ablauf der Anmeldephase erfolgt,
  2. der Bewerber zum Zeitpunkt der Veranstaltung eingeschriebener Student an einer anerkannten Hochschule ist,
  3. die Angaben des Bewerbers vollständig und richtig sind,
  4. die Zahlung rechtzeitig und vollständig erfolgt und
  5. zum Zeitpunkt der Anmeldung noch freie Plätze verfügbar sind.

 

4. Zahlungsbedingungen

 

Ein Allstar hat das vertraglich vereinbarte Entgelt für die Veranstaltung (Teilnahmeentgelt) innerhalb von 7 Tagen nach Zusage an das in der Bestätigung angegebene Vereinskonto vollständig zu entrichten. Nach der Teilnahme bekommt der Allstar das Entgelt vollständig vom Veranstalter rückerstattet. Das vertraglich vereinbarte Entgelt der Teilnehmer im Sportteam hat der durch Anmeldung festgelegte Teamleader vollständig für das gesamte Team innerhalb von 14 Tagen an das in der Bestätigung angegebene Vereinskonto zu entrichten.

 

5. Wirksamwerden des Vertrages

 

Der Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter wird mit Zugang der Anmeldebestätigung wirksam. Bei Allstar-Bewerbungen wird der Vertrag mit Zugang der Zusage beim Teilnehmer wirksam.

 

6. Rücktritt

 

Der Teilnehmer kann bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Bei einem späteren Rücktritt bzw. bei Nichtteilnahme werden 100% des Teilnahmeentgelts als Kostenpauschale erhoben. Die Kostenpauschale entfällt, soweit der Teilnehmer nachweist, dass ein geringerer Schaden entstanden ist. Maßgebender Zeitpunkt für den Rücktritt des Teilnehmers ist der Zeitpunkt des Eingangs der Erklärung beim Veranstalter.

 

7. Leistung

 

7.1 Teilnahmebeitrag

Der Teilnahmebeitrag versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin. Er enthält:

7.1.1 Hauptprogramm

Das Hauptprogramm besteht aus den auf der Website www.summerchallenge.de einsehbaren Programmpunkten und beinhaltet für Sportteams und Allstars die vorgegebenen Sportspiele sowie Abendveranstaltungen. 

7.1.2 Rahmenprogramm

Die Teilnahme an der WFI Summer Challenge berechtigt nicht zwangsläufig zur Teilnahme an Einzelgesprächen oder ähnlichen Programmpunkten. Hierzu ist eine gesonderte Bewerbung notwendig. Die Teilnehmerauswahl für die Einzelgespräche erfolgt durch die Partnerunternehmen. Gegebenenfalls unterstützt der Veranstalter die Partner bei der Bewerberauswahl unter Berücksichtigung entsprechender Vorgaben. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung störende Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.

7.1.3 Änderung des Veranstaltungsprogramms

Der Veranstalter behält sich vor, notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen.

7.2 Absage der Veranstaltung

Die von dem Teilnehmer bei der Anmeldung angegebenen Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung und der Rechnungslegung gespeichert und verarbeitet. Im Falle einer Bewerbung als Allstar oder für Einzelgespräche erklärt sich der Teilnehmer dazu ausdrücklich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten, insbesondere sein Lebenslauf, an die Partnerunternehmen weitergegeben werden. Eine sonstige Weitergabe der Daten des Bewerbers an Dritte durch den Veranstalter wird ausgeschlossen.

 

8. Datenschutzbestimmungen

 

Die von dem Teilnehmer bei der Anmeldung angegebenen Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung und der Rechnungslegung gespeichert und verarbeitet. Im Falle einer Bewerbung als Allstar oder für Einzelgespräche erklärt sich der Teilnehmer dazu ausdrücklich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten, insbesondere sein Lebenslauf, an die Partnerunternehmen weitergegeben werden. Eine sonstige Weitergabe der Daten des Bewerbers an Dritte durch den Veranstalter wird ausgeschlossen.

 

9. Recht am eigenen Bild

 

Die Teilnehmer stimmen durch Vertragsschluss oder durch den Besuch einer Veranstaltung zu, dass der Veranstalter und durch ihn beauftragte Dritte berechtigt sind, im Rahmen der Veranstaltung Bild-, Ton- und Bildtonaufnahmen der Gäste ohne Vergütung für die abgebildeten Personen herzustellen und in jeder Art und Weise umfassend in allen bekannten und zukünftigen Medien zu nutzen oder nutzen zu lassen. Die Gäste stimmen unwiderruflich der inhaltlich, zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwertung dieser Aufzeichnungen vorbehaltlos zu. Sämtliche Rechte dürfen auch zu vorstehenden Zwecken auf Dritte übertragen werden.

 

10. Haftung

 

Der Veranstalter haftet für Schäden im Zusammenhang mit der Durchführung von Veranstaltungen nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Veranstalters beruhen.

 

11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Erfüllungsort

 

Es gilt deutsches Recht. Soweit gesetzlich zulässig, wird als Gerichtsstand und Erfüllungsort Ingolstadt vereinbart.

Schließen

 

IMPRESSUM

Verantwortlich im Sinne des Presserechts für diese Homepage ist:

 

WFI Summer Challenge e.V.

Lilly Götz und Niklas Kristen

c/o Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Auf der Schanz 49

85049 Ingolstadt

info@summerchallenge.de

 

Ansprechpartner für Partnerunternehmen:

 

WFI Summer Challenge e.V.

Lia Neuhierl

c/o Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Auf der Schanz 49

85049 Ingolstadt

partner@summerchallenge.de

 

1. Inhalte

 

WFI Summer Challenge e.V. übernimmt trotz mehrmaliger Überprüfung der Inhalte keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die WFI Summer Challenge e.V., die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des WFI Summer Challenge e.V. kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die WFI Summer Challenge e.V. behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seite oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

 

2. Links

 

Sofern die WFI Summer Challenge e.V. direkt oder indirekt auf fremde Internetseiten verweist ("Links"), haftet der WFI Summer Challenge e.V. nur, wenn er von den Inhalten genaue Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Fall rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die WFI Summer Challenge e.V. erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die verlinkten Seiten keine illegalen Inhalte enthalten haben. WFI Summer Challenge e.V. hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Seiten. WFI Summer Challenge e.V. distanziert sich daher hiermit ausdrücklich von allen inhaltlichen Änderungen, die nach der Linksetzung auf den verlinkten Seiten vorgenommen werden. Der WFI Summer Challenge e.V. ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Verfügbarkeit, die Richtigkeit und die Genauigkeit der verlinkten Seiten, deren Angebote, Links oder Werbeanzeigen. Der WFI Summer Challenge e.V. haftet nicht für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere nicht für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der auf den verlinkten Seiten angebotenen Informationen entstehen.

 

3. Urheberrecht

 

Die WFI Summer Challenge e.V. ist bestrebt, in allen Publikationen geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der WFI Summer Challenge e.V. das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen. Alle innerhalb des Internetangebots genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Urheberrecht für die eigenen Inhalte des WFI Summer Challenge e.V. auf der Domain www.summerchallenge.de steht allein dem WFI Summer Challenge e.V. zu. Eine Vervielfältigung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von WFI Summer Challenge e.V. nicht gestattet. Verwendete Bilder auf der Seite sind von folgenden Quellen: von WFI Summer Challenge e.V. selbst, Wolfgang Leußer, Philipp Wild, Wolfgang Glück, oder Photocase.

 

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

 

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebots zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Hiermit willigt der Bewerber ausdrücklich ein, dass seine persönlichen Daten auf dem Server der WFI Summer Challenge e.V. entsprechend der routinemäßigen Speicherung von Daten gespeichert werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Im Falle einer Bewerbung als Allstar oder für Einzelgespräche erklärt sich der Teilnehmer ausdrücklich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten an die Partnerunternehmen weitergegeben werden dürfen. Dabei erhalten die Partnerunternehmen Zugriff auf die vom Bewerber im Anmeldeportal hinterlegten Daten. Zweck hierfür, ist die Auswahl der Bewerber durch das jeweilige Partnerunternehmen . Eine sonstige Weitergabe der Daten des Bewerbers an Dritte durch die WFI Summer Challenge e.V. wird ausgeschlossen.

 

Folgende Daten werden bei der Bewerbung erhoben: Name, Geschlecht, E-Mail, Telefonnummer, Versandadresse, Abiturnote, Shirt-Größe, vegetarische Alternative ja/nein, Hochschule, Studiengang und Vertiefung, Semester und Uploads (Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung).

 

Der Widerruf für eine Löschung der Daten außerhalb der Routine ist in Schriftform zu richten an:

 

WFI Summer Challenge e.V.

c/o Katholische Universität Eichstätt Ingolstadt

Auf der Schanz 49

85049 Ingolstadt

oder an info@summerchallenge.de zu richten.

 

 

Rechte der Betroffenen:

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gellöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben ferner nach Maß  

 

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

WFI Summer Challenge e.V.

c/o Katholische Universität Eichstätt Ingolstadt

Auf der Schanz 49

85049 Ingolstadt

Mail: info@summerchallenge.de

 

 

Registrierung:

Kontaktaufnahme über die Homepage: Die Internetseite der WFI Summer Challenge e.V. enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

 

 

Matomo (ehemals Piwik):

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Open Source Lösung. Matomo verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf unserem Server gespeichert. Vor der Speicherung erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse. Cookies von Matomo verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie eine Löschung vornehmen.

Das Setzen von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren. Es erfolgt keine Weitergabe der im Matomo-Cookie gespeicherten Informationen über die Benutzung dieser Website. Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Sie können die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten deaktivieren. Ihr Browser setzt ein Opt-Out-Cookie, welches die Speicherung von Matomo Nutzungsdaten unterbindet. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Matomo Opt-Out-Cookie entfernt. Bei einem erneuten Besuch unserer Website ist das Opt-Out-Cookie zur Unterbindung der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erneut zu setzen.


 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

 

Haftung für Links:

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

 

Vimeo:

Wir können die Videos der Plattform Vimeo des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/).

 

 

Youtube:

Wir binden die Videos der Plattform YouTube des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.